Die Österreichischen Grundkarten 1 : 50.000, 1:250.000 und 1:500.000 sind das topographische
Grundkartenwerk. Der kartographische Inhalt wird unmittelbar aus Luftbildauswertungen
und Erhebungen von Topographen im Gelände erstellt und in regelmäßigen Abständen
von sechs bis acht Jahren flächendeckend und punktuell laufend nachgeführt. Das
Land Oö. bezieht diese Karten in unregelmäßigen Intervallen vom Bundesamt für Eich-
und Vermessungswesen.
Das Kartenwerk besteht aus 213 Blättern. Die winkeltreue Abbildung des Erdellipsoids
in die Ebene wird durch die Gauß-Krüger-Projektion erreicht. Jede Karte ist mit
Blattnummer und Blattnamen versehen.