DORIS-Logo

 

Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System [DORIS]
Bahnhofplatz 1 • 4021 Linz

Telefon (43 732) 77 20-12541

E-Mail doris.geol.post@ooe.gv.at
http://doris.ooe.gv.at

Immer am neuesten Stand

DORIS bietet Ihnen in allen Bereich aktuelle Fachinformationen und interessante Anwendungen für das tägliche Leben.

Ansichten von Feldkirchen an der Donau

Ansichtskartensammlung des Stiftes St. Florian

Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1900
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1936
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1935
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1936
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1918
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1933
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1900
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1905
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1910
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1911
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1898
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1912
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1930
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1910
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1908
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1925
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1928
Titel: BahnhofHerkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1902
Titel: BahnhofHerkunft: Stift St. Florian;
Titel: Landarbeiter am Feld; Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1928
Titel: Ziegelei; Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1927
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1919
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1954
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1938
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1953
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1899
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1919
Titel: WaldandachtHerkunft: Stift St. Florian;
Titel: BadeplatzHerkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1939
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1957
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1908
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1905
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1924
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1901
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1903
Herkunft: Stift St. Florian;
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1903
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1925
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1901
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1911
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1914
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1955
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1900
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1913
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1907
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1923
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1922
Titel: Zeitungsausschnitt; Herkunft: Stift St. Florian;
Herkunft: Stift St. Florian;
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1935
Titel: KircheHerkunft: Stift St. Florian;
Titel: WaldandachtHerkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1926
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1908
Herkunft: Stift St. Florian; Datierung: 1924

Historische Ansichten

Titel: Feldkirchen bei Bad Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1899
Titel: ; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung:
Titel: Bad Mühllacken in Oberösterreich; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1842
Titel: Mühllacken und die Ruine Oberwallsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1852
Titel: Badeort Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1835
Titel: Freidenstain; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1674
Titel: Detail von Mauerresten in Freudenstein; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1900
Titel: Freudenstein; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1880
Titel: Badeort Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1835
Titel: Entstehung des Heilbades Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1835
Titel: Mühllacken O.Ö.; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1922
Titel: Bade-Ort Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1830
Titel: Ursprung der Heilquelle zu Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1852
Titel: Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1922
Titel: Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1852
Titel: Ursprung; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1852
Titel: Oberwallsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1674
Titel: Ruine Oberwallsee bei Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1835
Titel: Ober Walsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1649
Titel: Ober Walsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1845
Titel: Ober Wallsee bei Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1921
Titel: Ober Wallsee und Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1835
Titel: Ober Walsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1845
Titel: Motiv aus der Ruine Ober-Wallsee bei Mühllacken; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1898
Titel: Mühlkreis: Oberwallsee, Waxenberg, Pührenstein, Freistadt; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1842
Titel: Ansicht gegen den Eingang in Schloß Ober-Wallsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1880
Titel: Ansicht gegen den Eingang in Schloß Ober-Wallsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1880
Titel: Oberwallsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1850
Titel: Kapelle in Ober-Wallsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1886
Titel: Kapelle in Ober-Wallsee; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1886
Titel: Mildorff; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1674
Titel: Pesenbach; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1938
Titel: Der Frauenaltar zu pesenbach, gestiftet von Fr. Barbara Sinzendorferin im J. 1499; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1840
Titel: Pergkhaim; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: um 1674
Titel: Schloss Bergheim; Herkunft: OÖ. Landesmuseum; Datierung: 1917


Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an:

OÖ Landes-Kultur GmbH
grafischesammlung@ooelkg.at

Augustiner Chorherrenstift St. Florian
bibliothek@stift-st-florian.at

Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System [DORIS], Bahnhofplatz 1, 4021 Linz
Telefon (+43 732) 77 20-12541 | E-Mail doris.geol.post@ooe.gv.at